{{ title }}
Anleitung
In den folgenden Fragen finden Sie eine Liste mit Aussagen, die die Gefühle, Gedanken, Wünsche, Versuchungen und Gelüste mancher Menschen in Bezug auf Nahrungsmittel und Essen beschreiben. Bitte wählen Sie aus, wie sehr diese Aussagen im allgemeinen auf Sie zutreffen, bzw. wie häufig Sie auf diese Weise denken oder fühlen.
{{ questions[questionIndex].text }}
Das Resultat Ihre Tests
Aus Ihren Antworten haben wir einen Craving/Verlangenswert von {{ totalScore }} Punkten berechnet.
Je höher der Craving/Verlangen-Wert desto mehr Probleme hat man seine Gelüste und Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln im Zaum zu halten.
Diese Gelüste und Verlangen unterscheiden sich von Hunger. Selbst wenn man satt ist, können diese Verlangen bestehen und werden nur durch bestimmte Nahrungsmittel gestillt.
Das Ergebnis der meisten Leuten liegt zwischen 35 und 40 Punkten (von maximal 90 Punkten). Bei einem Wert über 50 Punkten liegt sehr wahrscheinlich ein pathologisches (unnatürliches und schädliches) Verhalten vor.
Aufschlüsselung Ihrer Antworten
Dieser Test basiert auf einer verkürzten Version des weitverbreiteten Food Cravings Questionnaire (FCQ-T-r). Der Fragebogen testet speziell auf Verlangen und Gelüste nach Nahrungsmittel, unabhängig von Hunger.
A. Meule, T. Hermann, und A. Kübler, „A short version of the Food Cravings Questionnaire—Trait: the FCQ-T-reduced“, Front Psychol, Bd. 5, März 2014, doi: 10.3389/fpsyg.2014.00190.Hoppla, irgendwas läuft schief!
Entweder sind ein paar Daten bei der Weiterleitung abhanden gekommen, oder der Link, durch den Sie hier gelandet sind, war unvollständig.
Das tut uns leid. Am besten Sie versuchen es nochmal (mit dem Link aus dem Email, oder aus dem Mitgliederbereich).
Falls Sie immer wieder hier landen (sehr frustrierend), bitte kontaktieren Sie den Support und wettern Sie anständig gegen unsere Techniker. Die hätten das gleich richtig programmieren können.
Hier geht's zurück, wo Sie hergekommen sind: {{ referrerUrl }}